Aufkommen von Siedlungsabfällen
Die Siedlungsabfallmenge in Sachsen betrug im Jahr 2019 laut Siedlungsabfallbilanz rund 1,72 Millionen Tonnen, wobei die Abfallmenge aus privaten Haushalten mit 1,38 Millionen Tonnen den mengenmäßig größten Anteil bildete. Das Aufkommen von Abfällen aus anderen Herkunftsbereichen wie Gewerbe und Industrie, Bau- und Abbruchabfällen, Abfälle aus Sortier- und Behandlungsanlagen und Abfälle von öffentlichen Flächen betrug 0,34 Millionen Tonnen.
Die Haushaltsabfälle setzten sich zu 37 Prozent aus getrennt gesammelten Wertstoffen (Papier, Glas, Leichtverpackungen und weiteren Wertstofffraktionen) sowie zu 36 Prozent aus Restabfällen zusammen. Bioabfälle (Bio- und Grüngut) machten einen Anteil von 19 Prozent sowie sperrige Abfälle von 9 Prozent aus. Der prozentuale Anteil getrennt erfasster Problemstoffe wie Farben, Lacke, Reinigungsmittel, Frostschutzmittel oder Altbatterien lag bei unter einem Prozent.
Das Pro-Kopf-Aufkommen an Siedlungsabfällen aus privaten Haushalten ist seit 1995 um 160 Kilogramm auf 339 Kilogramm je Einwohner und Jahr gesunken. Diese Entwicklung wird besonders beim Restabfall (graue Tonne) aus privaten Haushalten deutlich, der sich von 1995 bis im Jahr 2019 um mehr als die Hälfte verringerte. In den 1990er Jahren wurden Sammelsysteme für Glas, Papier, Leichtverpackungen sowie für Bioabfälle (Bio- und Grüngut) eingeführt, um diese einer Verwertung zuzuführen. Seit dem Jahr 2017 liegt das Pro-Kopf-Aufkommen an getrennt gesammelten Wertstoffen über dem von Restabfall. Das getrennt erfasste Aufkommen an Bio- und Grüngut stieg gegenüber dem Vorjahr und erreicht 63 Kilogramm je Einwohner.
Siedlungsabfallbilanzen
- Siedlungsabfallbilanz und Abfallgebühren des Freistaates Sachsen 2020
- Siedlungsabfallbilanz und Abfallgebühren des Freistaates Sachsen 2019
- Siedlungsabfallbilanz und Abfallgebühren des Freistaates Sachsen 2018
- Siedlungsabfallbilanz und Abfallgebühren des Freistaates Sachsen 2017
- Siedlungsabfallbilanz und Abfallgebühren des Freistaates Sachsen 2016
- Siedlungsabfallbilanz und Abfallgebühren des Freistaates Sachsen 2015
Ansprechpartner
LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 41: Kreislaufwirtschaft
Micaela Ritscher
Telefon: (0351) 8928-4101
E-Mail: Micaela.Ritscher@smekul.sachsen.de
Webseite: http://www.smul.sachsen.de/lfulg